Ansatz Der Diskurs um die bessere Kreislaufführung von Rohstoffen und Produkten ist weitgehend wirtschaftlich und technisch geprägt und lässt wesentliche Komponenten sozial-ökologischen Wandels vermissen. Der Begriff der Circular Society, den unterschiedliche Akteur*innen aus Forschung und […]
Design für die Große Transformation
Ansatz Die Welt steckt in einer globalen Krise. Wir verbrauchen so viele Ressourcen wie niemals zuvor – Ressourcenknappheit ist eine drängende und sichtbare Herausforderung geworden. Klimakatastrophen sind die Regel, nicht […]
Autoreduzierte Quartiere für eine lebenswerte Stadt // AQT
Ansatz Die Wende hin zu einer nachhaltigen Mobilität und somit einer zukunftsfähigen Stadt stellt in München und anderen Metropolregionen eine große Herausforderung dar: Hohe Emissionswerte, steigende Pendlerdistanzen, regelmäßiger Verkehrskollaps und […]
German Design Graduates
Ansatz German Design Graduates (GDG) ist eine bundesweite Initiative mit dem Zweck der Nachwuchsförderung von Absolvent*innen aus Produkt- und Industriedesign sowie der Präsentation von renommierten deutschen Universitäten, Kunsthochschulen und Fachhochschulen. […]
Bildungslabor München
Das Bildungslabor München bildet einen Rahmen für den neuen Fortschreibungsprozess der Leitlinie Bildung.
Markt² Schwaben macht sich: Stadtraummöbel
Vom Altholz zum installierten Stadtmöbel
„By Design or by Disaster“-Konferenz 2019
Gesellschaftlichen Wandel gestalten – darum ging es auf der „By Design or by Disaster“-Konferenz. Mit dabei: Das social design lab der Hans Sauer Stiftung.
INTERVENTION: welcome lab // Summerschool CO-CREATING HOME
Die Stiftung plant und moderiert den Eröffnungsworkshop einer Summerschool für Architekten in der Multihalle Mannheim.
Social Lab @ „Perspektive München“
Ein Social Lab Prozess als innovatives Werkzeug zur Stadtentwicklungsplanung
UPDATE: Das social design lab wird ein Jahr
Vor einem knappen Jahr gründete die Hans Sauer Stiftung mithilfe einer großzügigen Förderung der IKEA Stiftung das „social design lab“.
