• Die Stiftung
    • News
    • Der Stifter
    • Team
    • Jobs
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter
  • social design lab
    • Circular Society
    • Transformative Städte
    • Sozialraumgestaltung
    • Interventionen
  • Hans Sauer Preis
  • Förderprogramme

Hans Sauer Stiftung

  • Die Stiftung
    • News
    • Der Stifter
    • Team
    • Jobs
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter
  • social design lab
    • Circular Society
    • Transformative Städte
    • Sozialraumgestaltung
    • Interventionen
  • Hans Sauer Preis
  • Förderprogramme

News

  • Eine bunt gemischte Gruppe von 22 Personen steht bei der Verleihung des Hans-Sauer-Preises 2025 auf der Bühne, lächelt und hält Urkunden in den Händen. Sie stehen in zwei Reihen vor einem Hintergrund mit dem Logo des Preises und einem farbenfrohen abstrakten Muster. Die Atmosphäre ist feierlich, auf einem Banner steht „Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger*innen“. Die Bühne ist gut beleuchtet und zeigt den Stolz der Teilnehmer*innen auf ihre Leistungen.
    Hans Sauer Preis 2025: Das sind die Preisträger*innen
    Hans Sauer Preis 2025: Das sind die Preisträger*innen
    Ganze 260 Einreichungen sichtete die Jury des Hans Sauer Preis 2025 – und wählte schließlich fünf herausragende Projekte aus. Wir stellen sie vor!
  • Hinweis: Telefonisch nicht erreichbar!
    Hinweis: Telefonisch nicht erreichbar!
    Sie wollen Kontakt mit uns aufnehmen und uns anrufen? Leider gibt es derzeit eine Störung und unsere Telefone funktionieren nicht. Daher können wir aktuell Ihren Anruf nicht entgegennehmen und sind derzeit nur per Mail erreichbar. Schreiben Sie uns gerne ihr Anliegen an die hss@hanssauerstiftung.de und wir bemühen uns um eine schnelle Kontaktaufnahme! Herzliche Grüße Das Team der Hans Sauer Stiftung
  • Auf einem Plakat ist der brennende Planet Erde zu sehen. Das Plakat ist beschriftet mit "Time is up".
    Förderprogramm 2025 „Citizen Science for Action!“
    Förderprogramm 2025 „Citizen Science for Action!“
    Die Stiftung fördert zivilgesellschaftliche Forschung in sozial-ökologischen Konfliktfeldern.
  • Ein geometrisches Design mit einer Reihe von sich kreuzenden Linien, die eine sechseckige Form bilden. In der Mitte befindet sich der Text HANS SAUER PREIS 2025, wobei HANS SAUER in fetten grünen Buchstaben und PREIS 2025 in einer helleren Schriftart dargestellt sind, was eine moderne und klare Ästhetik schafft. Der Hintergrund ist weiß und hebt die Linien und den Text des Logos hervor.
    Hans Sauer Preis 2025: Workshops und Preisverleihung
    Hans Sauer Preis 2025: Workshops und Preisverleihung
    Save the Date: Am 3. und 4. April dreht sich im Münchner Kulturzentrum LUISE alles um Transformative Bildung.
  • Eine Gruppe von Menschen, meist Frauen, ist an einem langen Tisch mit Papierblättern und Notizen, einige davon grün markiert, in eine gemeinschaftliche Aktivität eingebunden. Die Teilnehmer sind leger gekleidet, tragen FFP2-Masken und scheinen konzentriert zu sein, während sie auf die Zettel zeigen und darauf schreiben. Die Umgebung wirkt wie eine Gemeinde oder ein Bildungszentrum, mit einem hellen Raum und einigen Gegenständen, die im Hintergrund hängen.
    Leitlinie Bildung 2024 erhält Zustimmung vom Stadtrat
    Leitlinie Bildung 2024 erhält Zustimmung vom Stadtrat
    Im Projekt Bildungslabor München entstand mithilfe breit angelegter Beteiligungsprozesse die neue Leitlinie Bildung. Nun ist sie offiziell.
  • Das treibgut-Team im eigenen Materiallager an einem großen Schreibtisch. Alle blicken offen und lächelnd in die Kamera.
    Spendenaufruf: Rettet das treibgut!
    Spendenaufruf: Rettet das treibgut!
    Die Initiative treibgut engagiert sich seit 2015 für einen nachhaltigen Materialkreislauf in Münchner Kulturbetrieben. Nun braucht das Projekt unsere Hilfe.
  • Workshop: Karten, die die Stadt verändern
    Workshop: Karten, die die Stadt verändern
    Am 21. November findet ein öffentlicher Workshop zum Thema Kartierung statt. Dabei gibt es Input von Expert*innen und eine gemeinsame Arbeitssession. Genauere Infos gibt es im Beitrag.
  • Farbenfrohe Werbegrafik für den Hans Sauer Preis 2025 mit dem Titel Transformative Bildung in fetten lila Buchstaben. Der Hintergrund besteht aus lebendigen, abstrakten Formen in verschiedenen Farben, wie Blau, Grün, Pink und Gelb.
    Hans Sauer Preis 2025
    Hans Sauer Preis 2025
    Der Hans Sauer Preis 2025: TRANSFORMATIVE BILDUNG – Gesellschaft gestalten lernen
  • Kartieren und Spekulieren // Leerstands-Spaziergänge durch Sendling
    Kartieren und Spekulieren // Leerstands-Spaziergänge durch Sendling
    Gemeinsam wird das Viertel erkundet, auf der Suche nach Leerstand, Brachflächen und ungenutzten Objekten. Dabei wird die Frage diskutiert: Wie kann eine gemeinwohlorientierte Aktivierung ungenutzter Objekte aussehen und gelingen?
  • Stellungnahme zur Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie
    Stellungnahme zur Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie
    Die Bundesregierung erarbeitet eine Kreislaufwirtschaftsstrategie. Die BTU Cottbus-Senftenberg und die Stiftung haben eine Stellungnahme verfasst.
  • AbbrechenAbbrechen Bustour // Mit Eisbären über das Abbrechen sprechen
    AbbrechenAbbrechen Bustour // Mit Eisbären über das Abbrechen sprechen
    Abriss oder Erhalt? Eisbären, Expert*innen und Politiker*innen erkunden Münchens Gebäudepotenziale und nachhaltige Nutzungsmöglichkeiten.
  • Können Schulen zu Social Design Labs werden?
    Können Schulen zu Social Design Labs werden?
    In der Visions-Werkstatt am 13.06.2024 entwickelten Bildungsakteur*innen mutige Ideen, wie Schulen als Social Design Labs aussehen könnten.
  • Zu Tisch im Westend // Veranstaltungsreihe
    Zu Tisch im Westend // Veranstaltungsreihe
    Das Projektteam Circular Westend organisiert gemeinsam mit Akteur*innen aus dem Quartier eine Veranstaltungsreihe.
  • Social Design Lab X Schule // Online-Visions-Werkstatt 13.06.2024
    Social Design Lab X Schule // Online-Visions-Werkstatt 13.06.2024
    Jetzt anmelden! Gemeinsam wollen wir herausfinden, welche Arbeitsweisen eines „Social Design Labs“ in Schulen Anwendung finden könnten.
  • Preisträger*innen Hans Sauer Preis 2024
    Preisträger*innen Hans Sauer Preis 2024
    Am 21.03.2024 wurde der diesjährige Hans Sauer Preis vergeben – wir stellen die Preisträger*innen vor
  • Jetzt bewerben // Circular Society Kolleg 2024
    Jetzt bewerben // Circular Society Kolleg 2024
    Das Circular Society Kolleg startet in die zweite Runde und fördert ideell Abschlussarbeiten.
  • ZUKUNFT MITGESTALTEN - Workshops und Preisverleihung
    ZUKUNFT MITGESTALTEN - Workshops und Preisverleihung
    Der Hans Sauer Preis 2024 wird verliehen - und das im Rahmen eines spannenden Workshopprogramms
  • Förderprogramm 2024 "Citizen Science for Action!"
    Förderprogramm 2024 "Citizen Science for Action!"
    Die Stiftung fördert zivilgesellschaftliche Forschung in sozial-ökologischen Konfliktfeldern.
  • SAVE THE DATE
    SAVE THE DATE
    Hans Sauer Preis 2024: Workshops und Preisverleihung am 21.3.2024 in München
  • Fröhliche Weihnachten!
    Fröhliche Weihnachten!
    Mit guten Wünschen und einer positiven Bilanz endet auch das Stiftungsjahr 2023.
  • Hans Sauer Preis 2024
    Hans Sauer Preis 2024
    ZUKUNFT MITGESTALTEN – Beteiligungsprozesse für eine sozial-ökologische Transformation
  • Ausstellung "The Great Repair"
    Ausstellung "The Great Repair"
    Die Ausstellung "The Great Repair" behandelt Reparatur als neues Gestaltungsparadigma.
  • Roadmap to a Circular Society
    Roadmap to a Circular Society
    Der Prozess „Roadmap to a Circular Society“ ist abgeschlossen und die dazugehörige Publikation veröffentlicht.
  • Dokumentation Förderprogramm 2020-2021 "Kreisläufe verstehen"
    Dokumentation Förderprogramm 2020-2021 "Kreisläufe verstehen"
    Die Dokumentation zum Förderprogramm 2020-2021 "Kreisläufe verstehen" ist online!

  • Die Stiftung
  • social design lab
  • Hans Sauer Preis
  • Förderprogramme
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Jobs
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn

Hans Sauer Stiftung © 2025