• Die Stiftung
    • News
    • Der Stifter
    • Team
    • Jobs
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter
  • social design lab
    • Circular Society
    • Transformative Städte
    • Sozialraumgestaltung
    • Interventionen
  • Hans Sauer Preis
  • Förderprogramme

Hans Sauer Stiftung

  • Die Stiftung
    • News
    • Der Stifter
    • Team
    • Jobs
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter
  • social design lab
    • Circular Society
    • Transformative Städte
    • Sozialraumgestaltung
    • Interventionen
  • Hans Sauer Preis
  • Förderprogramme

Stipendien für den MBA-Studiengang Sustainability Management

26. April 2017 By

Stipendien für mehr Nachhaltigkeit im Management

Mit den Sustainable Development Goals (SDG) hat sich die Staatengemeinschaft ein ehrgeizig Ziel gesetzt, um künftig soziale, kulturelle und ökologische Ressourcen zu bewahren und zu schonen. Es gilt nun, auch unternehmerische Lösungen für die Gestaltung einer Nachhaltigen Entwicklung aufzuzeigen und umzusetzen. Die steigenden Erwartungen von Kunden und Partnern, neue Regulierungen aber auch Innovationen erzeugen zusätzlich einen wachsenden Veränderungsdruck. Mit seinen Kernthemen Corporate Social Responsibility (CSR), Nachhaltigkeitsmanagement und (Social-) Entrepreneurship bietet der Studiengang MBA Sustainability Management die Basis, um Organisationen und deren wirtschaftliches Handeln „SDG-kompatibel“ zu gestalten.

Ansatz

Das berufsbegleitende Weiterbildungsprogramm ist einer der führenden „Green MBA“ Studiengänge weltweit und kombiniert einzigartig Themenbereiche wie Management, Persönlichkeitsentwicklung, Soft Skills und verantwortungsvolle Unternehmensführung in einem individualisierbaren Studienmodell. Hauptzielgruppe sind Persönlichkeiten, die in Schnittstellen und Entscheidungspositionen von Organisationen nach nachhaltigkeitsorientierten Lösungen suchen und diese umsetzen wollen. Das Studium ist für alle Branchen und Berufsgruppen offen und bietet auf Basis der Methoden des Nachhaltigkeitsmanagements und Managementforschung vielfältige Analysemethoden, Lösungskonzepte und Entscheidungsroutinen für alle wesentlichen Funktionsbereiche eines Unternehmens oder einer Organisation.

Förderung

Die Hans Sauer Stiftung unterstützt neue Studien- und Ausbildungsprogramme, welche die Themen Innovation und Nachhaltigkeit disziplinübergreifend verbinden. Zusammen mit dem Center for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg bietet die Stiftung bis zu drei Studierenden ein Teilstipendium für die Teilnahme am MBA-Studium Sustainability Management an. Durch diese Stipendien sollen hoch motivierte Persönlichkeiten gefördert werden, eine nachhaltigkeitsorientierte Geschäftsidee voranzutreiben oder einen substantiellen Forschungsbeitrag im Bereich der nachhaltigkeitsbezogenen Förderpraxis im dritten Sektor zu leisten.

Wirkung

Um die Absolventen des MBA Sustainability Management hat sich ein international verzweigtes Netzwerk aus Nachhaltigkeitsmanagement-Professionals gebildet. Sie sind im Verlauf ihrer weiteren Wege als Verantwortliche in beinahe jeder Branche und Unternehmensgröße verortet bzw. gründen selbst nachhaltigkeitsorientierte Unternehmen. Es ist das Verdienst der Hans Sauer Stiftung, dass das  Thema Nachhaltigkeit und Entrepreneurship dank des Stipendienprogramm in dieser Community eine klare Herausstellung erfahren hat. Aus Absolventenbefragen geht hervor: Eine große Gruppe der Absolventinnen und Absolventen ist nach Ihrem Abschluss selbstständig und unternehmerisch aktiv.

Verlinkung zu

Relaio Artikel Nachhaltigkeit
Gesellschaftliche Megatrends
Nachhaltigkeitsziele verfolgen

Interne und externe Links

Institut
Stipendium Sustainability Management
Nachhaltige Jobs

Ansprechpartner

Dr. Dorli Harms
Studiengangkoordinatorin
Tel. +49(0) 4131 677 22 10
dorli.harms@uni.leuphana.de
www.sustainament.de

Bildrechte

CSM Universität Leuphana

 

 

  • Die Stiftung
  • social design lab
  • Hans Sauer Preis
  • Förderprogramme
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Jobs
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn

Hans Sauer Stiftung © 2025