• Die Stiftung
    • News
    • Der Stifter
    • Team
    • Jobs
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter
  • social design lab
    • Circular Society
    • Transformative Städte
    • Sozialraumgestaltung
    • Interventionen
  • Hans Sauer Preis
  • Förderprogramme

Hans Sauer Stiftung

  • Die Stiftung
    • News
    • Der Stifter
    • Team
    • Jobs
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter
  • social design lab
    • Circular Society
    • Transformative Städte
    • Sozialraumgestaltung
    • Interventionen
  • Hans Sauer Preis
  • Förderprogramme

FREILab e.V. – Verbessern statt wegschmeißen

28. Januar 2020 By

Den Wert von Konsumgütern und Gebrauchsgegenständen erfahren, mit den eigenen Händen kreativ werden und positive Wertschätzung erfahren – darum geht es beim Projekt „Verbessern statt wegschmeißen  – Upcycling mit Jugendlichen“.

Ausgangspunkt 

Gemeinsam mit Jugendlichen sollen in der offenen Werkstatt „FREILab“ in Freiburg im Breisgau Upcycling-Aktivitäten durchgeführt werden. Die Jugendlichen sind zwischen 12 und 18 Jahren alt und stammen teilweise aus unterprivilegierten sozialen Verhältnissen oder haben Fluchterfahrung erlebt. Für die pädagogische Begleitung des Projekts sorgen die Betreuer*innen, die ihre Gruppe auf das Upcycling-Event vorbereiten und währenddessen begleiten. Insgesamt sind 10 halbtägige Termine mit wechselnden Gruppen geplant

Am Ende des Projekts folgt eine Ausstellung, bei der die Jugendlichen auf freiwilliger Basis ihre upgecycelten Gegenstände präsentieren können. Das Projekt hat Modellcharakter, durch aktive Öffentlichkeitsarbeit (Soziale Medien, Internet, Zeitungen) sollen andere Akteure, z.B. Schulen, dazu ermutigt werden, ähnliche Konzepte mit eigenen Mitteln umzusetzen.

Förderung 

Das Projekt wird durch die finanzielle Förderung der Hans Sauer Stiftung ermöglicht. Von diesen Mitteln können der Raum finanziert werden, Übungsleiter*innen bezahlt und Verbrauchsmaterialien beschafft werden.

Wirkung 

Das Projekt verbindet die Vermeidung von unnötigem Konsum mit dem Innovationspotential einer offenen Werkstatt. Die Jugendlichen sollen so dabei unterstützt werden, eigene, insbesondere technische Lösungswege zu finden, um effizient mit Ressourcen umzugehen und alten oder defekten Dingen neuen Wert zu verschaffen. Durch Einbindung von Jugendlichen aus unterschiedlichen Schularten, familiären Hintergründen und Herkunft kann „nebenbei“ das Miteinander gefördert und der sozialen Zersplitterung unserer Gesellschaft entgegengewirkt werden.

Interne und externe Links

Website des Fes Freilab e.V.
Verbund offener Werkstätten
Der werkraum

Ansprechpartner
Robin Grab
FREILab Freiburg e.V.
team@freilab.de

Bilder (c) FREILab Freiburg e.V. 

  • Die Stiftung
  • social design lab
  • Hans Sauer Preis
  • Förderprogramme
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Jobs
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn

Hans Sauer Stiftung © 2025