• Die Stiftung
    • News
    • Der Stifter
    • Team
    • Jobs
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter
  • social design lab
    • Circular Society
    • Transformative Städte
    • Sozialraumgestaltung
    • Interventionen
  • Hans Sauer Preis
  • Förderprogramme

Hans Sauer Stiftung

  • Die Stiftung
    • News
    • Der Stifter
    • Team
    • Jobs
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter
  • social design lab
    • Circular Society
    • Transformative Städte
    • Sozialraumgestaltung
    • Interventionen
  • Hans Sauer Preis
  • Förderprogramme

Preisträger 2012

1. Juni 2017 By

Integriertes Konzept für ein selbstbestimmtes Wohnen im Alter

Der Hans Sauer Preis in Höhe von 10.000 € ging an das Gesamtkonzept des Verbands Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e.V. „AlterLeben – die Mitalternde Wohnung“. Mit seinem multiperspektivischen Ansatz gibt „AlterLeben“ nicht nur Antworten auf technische und bauliche Fragen: die soziale und wirtschaftliche Komponente von Innovationen wurde systematisch miteinbezogen. Das bewertete die Jury als herausragend und vorbildlich. Das Konzept der „Mitalternden Wohnung“ basiert auf einem kombinierten Ansatz: Wirtschaftlich vertretbare bautechnische Maßnahmen in der Wohnung werden mit technischen Unterstützungsleistungen sowie angekoppelten Dienstleistungen je nach Bedarf verknüpft. Der soziotechnische Systemansatz verbindet technische und soziale Teilkomponenten und verfolgt das Ziel einer komplementären Optimierung: 

Fundament einer „mitalternden Wohnung“ ist die bauliche Komponente. Die Reduktion von Barrieren im Wohnungsbestand steht im Mittelpunkt, um den Gebrauchswert der Wohnungen zu verbessern.
Herzstück der technischen Dienstleistungen ist ein Assistenzsystem, das unauffällig in die Wohnung integriert ist, im Alltag unterstützend wirkt und bei Bedarf steuernd eingreift. Weiterhin werden die Mieter neben den Prinzipien der Selbstverwaltung und -hilfe je nach Bedarf durch ein Netzwerk von Dienstleistern unterstützt. Die Wohnungsgenossenschaften tragen im Bereich der baulichen und bautechnischen Komponenten die Hauptfinanzierung. Die Kosten des Assistenzsystems konnten in einer Entwicklungsphase von anfänglich 19.000 Euro auf 2.500 – 4.000 Euro reduziert werden.

Das Konzept entstand unter Miteinbeziehung alternder Mieter. Darüber hinaus unterstreicht das altersübergreifende Design den Mehrwert für Mietergruppen aller Altersstufen. In fünf sächsischen Regionen konnten sieben Musterwohnungen mit unterschiedlichen Fokussierungen umgesetzt werden. Fünf davon sind mittlerweile bewohnt.

  • Die Stiftung
  • social design lab
  • Hans Sauer Preis
  • Förderprogramme
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Jobs
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn

Hans Sauer Stiftung © 2025