• Die Stiftung
    • Der Stifter
    • Team
    • Presse
    • Publikationen
    • Partner
    • Veranstaltungen
    • News
    • Newsletter
  • Themen
    • Schule macht sich…
    • Home not Shelter!
    • Circular Society
    • Social Design Lab
    • Sonstige
  • Hans Sauer Preis
  • Förderprogramme

Hans Sauer Stiftung

  • Die Stiftung
    • Der Stifter
    • Team
    • Presse
    • Publikationen
    • Partner
    • Veranstaltungen
    • News
    • Newsletter
  • Themen
    • Schule macht sich…
    • Home not Shelter!
    • Circular Society
    • Social Design Lab
    • Sonstige
  • Hans Sauer Preis
  • Förderprogramme

Jury Hans Sauer Preis 2023 steht fest

11. November 2022 By Barbara

Die Jury für den diesjährigen Hans Sauer Preis 2023 „Es bewegt sich was! Mobilitätsprojekt im Quartier“ steht fest! Wir freuen uns mit Franziksa Meinherz, Henrike Rau, Mathias Mitteregger und Andreas Schuster eine kompetente und vielseitige Jury gefunden zu haben, die wir im Folgenden kurz vorstellen.

Die detaillierte Ausschreibung zum Preis findet man hier. Wir freuen uns über Einreichungen bis zum 15. Januar 2023. Am 10./11. März 2023 planen wir eine öffentliche Konferenz zum Thema des Preises im Kulturzentrum LUISE.

Die Jury

Franziska Meinherz forscht an der TU München in der Nachwuchsforschungsgruppe TraMS – Transforming Mobility and Society zum Thema städtische Mobilität. Franziska interessiert sich für Alltagsmobilität, und für die politischen und sozialen Prozesse, durch die städtische Mobilität gestaltet wird. Franziska promovierte an der ETH Lausanne in Umweltsoziologie und studierte davor Soziologie, Wirtschaft und Nachhaltigkeitswissenschaften an den Universitäten von Genf, Boston, Bergen, sowie an der Neuen Universität zu Lissabon und der Radboud Universität. Nebst der wissenschaftlichen Tätigkeit in München ist Franziska auch Stadträt*in in Lausanne, als Teil der Fraktion Ensemble à Gauche.

Henrike Rau ist Professorin für Sozialgeographie und Nachhaltigkeitsforschung an der LMU München. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen inter- und transdisziplinäre Studien zu Konsumpraktiken in den Bereichen Mobilität, Energie und Ernährung, praxistheoretische Ansätze zur Erforschung (nicht)nachhaltigen Konsums sowie sozialwissenschaftliche Untersuchungen von Mobilität im Lebensverlauf. Aktuell untersucht sie soziale, kulturelle und infrastrukturelle Einflüsse auf die Sicherheit im Radverkehr.

Mathias Mitteregger hat Architektur in Graz, Berlin und Wien studiert. Sein Doktorat im Fach Architekturtheorie schloss er 2015 an der TU Wien bei Kari Jormakka ab. An der TU Wien arbeitete Mathias am Institut für Architekturwissenschaften, dem Forschungsbereich Verkehrssystemwissenschaften und dem future.lab. Wie Technologien die Wahrnehmung, die Gestaltung und letztlich das Leben in Städten verändern, untersucht hat er in Publikationen, Projekten und Lehre untersucht. Mathias ist Policy Advisor bei der AustriaTech.

Andreas Schuster, Diplomsozialpädagoge, ist seit Mai 2020 Mitglied des ehrenamtlichen Münchner Stadtrats, stellvertretender verkehrspolitischer Sprecher sowie Radverkehrsbeauftragter der SPD/Volt-Stadtratsfraktion. Er engagiert sich für Stadtplanungs-, Mobilitäts- und Umweltthemen. Seit 2003 arbeitet er bei Green City e.V. für nachhaltige Mobilität. Andreas Schuster ist Mitinitiator der Bürgerbegehren “Sauba sog i”(Luftreinhaltung und Modal Split) und “Radentscheid München”. Andreas Schuster ist für die BayernSPD im politischen Beirat des Volksbegehrens „Radentscheid Bayern“.

–> Hier gehts zur Ausschreibung als PDF

Kategorie: News

  • Die Stiftung
  • Themen
  • Hans Sauer Preis
  • Förderprogramme
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Flickr
  • YouTube

Hans Sauer Stiftung © 2023