Auf dieser Seite werden Jobangebote bei der Hans Sauer Stiftung ausgeschrieben.
Die Hans Sauer Stiftung ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in München, die sich für nachhaltige und innovative Lösungen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Umwelt, Stadtentwicklung, Bildung und Soziales engagiert. Das social design lab der Stiftung bildet einen Rahmen für die operative Projektarbeit. Gemeinsam mit Partner*innen aus unterschiedlichen Disziplinen entwickeln wir partizipative Projekte, die einen positiven gesellschaftlichen Wandel fördern. Als lernende Organisation entwickeln wir unsere Strukturen, Prozesse und die Kultur unserer Zusammenarbeit stetig weiter.
Initiativbewerbungen: Derzeit können wir leider keine Initiativbewerbungen berücksichtigen. Offene Stellen kommunizieren wir hier und über unseren Newsletter.
Offene Stellen
Werkstudierende*r Partizipative Stadtentwicklung (d/w/m)
Die Hans Sauer Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung in München mit dem Stiftungszweck der Förderung von Wissenschaft und Forschung. Sie engagiert sich für nachhaltige und innovative Lösungen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Umwelt, Stadtentwicklung, Bildung und Soziales. Das Ziel der Stiftungsarbeit ist das Vorantreiben einer sozial-ökologische Transformation und die Gestaltung von gesellschaftlichem Wandel. Die Stiftung arbeitet in transdisziplinären Konstellationen und schafft Verbindungen zwischen Wissenschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft. Durch den Einbezug von vielfältigen Perspektiven und unterschiedlichen Akteuren sowie den Einsatz von partizipativen und ko-kreativen Methoden möchte sie zu sozial tragfähigem Wissen beitragen.
Die Stiftung beteiligt sich innerhalb des Themenbereiches „Transformative Stadtentwicklung” am transdisziplinären Reallabor „Mobilität und Stadtklima Im Zukunfts-Quartier (MOSAIQ)“ innerhalb des Münchner Cluster für die Zukunft der Mobilität in Metropolregionen (MCube). Im Projekt MOSAIQ wird in zwei Stadtteilen in München erforscht, wie zukünftige nachhaltige Mobilität aussehen könnte. MOSAIQ hat das Ziel, in enger Zusammenarbeit mit den Bürger*innen den öffentlichen Raum abwechslungsreich und zugänglich zu gestalten. Dabei werden neue Mobilitätsideen, Parkkonzepte und Begrünungsaktionen getestet. Elementar ist dabei die Beteiligung der Bürger*innen durch verschiedene Formate wie aufsuchende Beteiligung, Wettbewerbe und Initiativen sowie Schulungen zum Dialog. Zudem werden Veränderungen in der Stadtverwaltung initiiert, um Ideen schneller und praxisnah umzusetzen und diese auch außerhalb Münchens anzuwenden. Die Stiftung arbeitet im Projekt hauptsächlich an der Erarbeitung und Umsetzung der Beteiligungsstrategie mit und beschäftigt sich mit er Beobachtung und Analyse gesellschaftlicher Wirkungen.
Stellenbeschreibung:
Die Hans Sauer Stiftung in München sucht für das operativen Projekt MCube MOSAIQ sowie den übergeordneten Themenbereich „Transformative Stadtentwicklung“ eine*n Werkstudent*in. Als Werkstudent*in wirst Du in einem kleinen Projektteam eigenverantwortlich arbeiten.
Bewerbungsfrist ist der 22.06.2025.
Aufgaben (Auswahl):
• Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Beteiligungs- und Informationsveranstaltungen
• Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Forschungsformaten
• Dokumentation, Auswertung und Aufbereitung der Ergebnisse für wissenschaftliche Veröffentlichungen und Presse
• Durchführen von Beobachtungen und Führen von Gesprächen / Interviews mit Bürger*innen
• Recherche und Ansprache von Stakeholdern
• Mithilfe beim Aufbau und der Instandhaltung von Interventionen
• Unterstützung bei der redaktionellen Aufbereitung
• Unterstützung bei Abrechnung und Buchhaltung
Wir bieten:
• gute Arbeitsatmosphäre im Team einer gemeinnützigen Organisation
• Zusammenarbeit in einem transdisziplinären Projektkonsortium
• Eigenverantwortung und zahlreiche Erfahrungen in der innovativen und partizipativen Stadtentwicklung
• eigenständiges Arbeiten bei flexibler Einteilung der Arbeitszeit
• angemessene Bezahlung
• Einblicke in Beantragung, Verwaltung und Abwicklung von drittmittelfinanzierten Projekten
• Bei thematischer Passung besteht die Möglichkeit, Abschlussarbeiten zu einem projektrelevanten Thema zu schreiben
Dein Profil:
Studierende der Sozialwissenschaften, (Human)Geographie, Architektur, Stadtplanung, Landschaftsarchitektur, vorzugsweise im fortgeschrittenen Master Semester.
Anforderungen:
• Interesse und Begeisterung für die genannten Themen
• Sensibilität und Erfahrung im Umgang mit unterschiedlichen Gruppen der Stadtgesellschaft
• sehr gute kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift
• Ortskenntnis und Bezug zu München
• Kenntnisse der gängigen Office Programme
• Selbstständigkeit, Kreativität, Engagement, Zuverlässigkeit, Flexibilität
• Methoden qualitativer Sozialforschung
• Methoden quantitativer Sozialforschung
Darüber hinaus sind einzelne oder mehrere Kompetenzen aus den folgenden Bereichen wünschenswert:
• Erfahrungen zu Beteiligungsprozessen und Partizipation
• Kenntnisse über Theorien und Konzepte zu Mobilität und Stadtentwicklung
• Erfahrungen in der Organisation von Events und Veranstaltungen
• handwerkliches Geschick
Arbeitszeit:
Beginn ab dem 15.07.2025, für mindestens 6 Monate. Die maximale wöchentliche Arbeitszeit beträgt 18 Stunden; bitte geben Sie in der Bewerbung an, wie viele Wochenstunden für Sie denkbar wären.
Die Arbeitszeit kann flexibel gestaltet werden. Eine Verfügbarkeit am Donnerstagvormittag wäre wünschenswert.
Bewerbungen an: Sebastian Preiß und Sarah Dost, Bewerbung@hanssauerstiftung.de
Zum PDF: Werkstudierende*r Partizipative Stadtentwicklung (d/w/m)