• Die Stiftung
    • Der Stifter
    • Team
    • Presse
    • Publikationen
    • Partner
    • Veranstaltungen
    • News
    • Newsletter
  • Themen
    • Schule macht sich…
    • Home not Shelter!
    • Circular Society
    • Social Design Lab
    • Sonstige
  • Hans Sauer Preis
  • Förderprogramme

Hans Sauer Stiftung

  • Die Stiftung
    • Der Stifter
    • Team
    • Presse
    • Publikationen
    • Partner
    • Veranstaltungen
    • News
    • Newsletter
  • Themen
    • Schule macht sich…
    • Home not Shelter!
    • Circular Society
    • Social Design Lab
    • Sonstige
  • Hans Sauer Preis
  • Förderprogramme

Ausstellung: wohnen³ bezahlbar.besser.bauen.

1. Dezember 2021 By Redakteur

Der Wohnungsmarkt in urbanen Räumen ist prekär: Es fehlen günstige Wohnungen, der Anteil der Miete an den monatlichen Kosten steigt. Auch in Bremen muss ein Drittel der Haushalte 40 % des Einkommens für Miete aufwenden. Doch wie lässt sich bezahlbarer Wohnraum schaffen? Welchen Beitrag können architektonische Innovationen leisten? Welche Rollen können Genossenschaften und Bau-Kollektive spielen? Und wie blicken Künstlerinnen und Künstler auf diese Fragen?

Die Sonderausstellung „wohnen³“ zeigt neue Ansätze für bezahlbaren, guten Wohnraum: Von partizipativen Planungsprozessen und gemeinschaftlichen Nutzungen, von flexiblen Grundrissen und baulichen Erweiterungen. Künstlerische Positionen zum Wohnen vertiefen die Frage nach den Bedürfnissen, Werten und Praktiken eines „guten Wohnens“.

Vorgestellt werden 15 internationale, architektonische Modelllösungen, darunter mit dem „Bremer Punkt“ und dem „Blauhaus“ sowie „Im Engenmoor 14“ auch beispielhafte Bauten aus Bremen und Bremerhaven. Untersucht wird jeweils die architektonische und städtebauliche Qualität in Bezug zu den Baukosten. Dabei wird deutlich, dass „Gutes Wohnen“ als Dreiklang von wertigen Materialien, gelungener Gestaltung und guter Infrastruktur bei gleichzeitiger Bezahlbarkeit nicht nur möglich ist, sondern bereits erfolgreich umgesetzt wird.

Zentrales Ausstellungselement sind neben den architektonischen Beispielen künstlerische Positionen, die sich mit grundlegenden Fragen des Wohnens auseinandersetzen.

Ausstellungsbegleitend gibt es ein Veranstaltungsprogramm mit Führungen, Podiumsdiskussion und Schulklassenprojekten.

Die Hans Sauer Stiftung fördert das wissenschaftliche Begleitprogramm zur Ausstellung.

Eröffnung: Sonntag, 5. Dezember um 11.00 Uhr

Begrüßung:
Anne Schweisfurth, Hafenmuseum Speicher XI
Dr. Kathrin Heinz, Mariann Steegmann Institut. Kunst & Gender
Prof. Dr. Christian von Wissel, Jörn Schaper, Bremer Zentrum für Baukultur

Vortrag:
Klaus Dömer MA., Architekt und Mitautor des Buches „Bezahlbar.Gut.Wohnen.“

Ort: Hafenmuseum Speicher XI,  Am Speicher XI 1, Bremen (barrierefrei)

Weitere Informationen hier.

Beitragsbild: Wohn- und Gewerbebau Kalkbreite in Zürich, Müller Sigrist Architekten AG, Zürich, Schweiz
(c) Martin Stollenwerk

Kategorie: News

  • Die Stiftung
  • Themen
  • Hans Sauer Preis
  • Förderprogramme
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Flickr
  • YouTube

Hans Sauer Stiftung © 2023