• Die Stiftung
    • News
    • Der Stifter
    • Team
    • Jobs
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter
  • social design lab
    • Circular Society
    • Transformative Städte
    • Sozialraumgestaltung
    • Interventionen
  • Hans Sauer Preis
  • Förderprogramme

Hans Sauer Stiftung

  • Die Stiftung
    • News
    • Der Stifter
    • Team
    • Jobs
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter
  • social design lab
    • Circular Society
    • Transformative Städte
    • Sozialraumgestaltung
    • Interventionen
  • Hans Sauer Preis
  • Förderprogramme

Beim Bildung, Bits und Bäume Festival in Berlin

10. Oktober 2022 By Redakteur

 

Am 30. September und 01. Oktober 2022 fand in Berlin das Bildung, Bits und Bäume Festival für Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Bildung statt. Dort kamen Schüler*innen, Studierende und Dozierende pädagogischer Studiengänge, Lehrpersonen und Schulleitungen, verschiedene Initiativen und Organisationen zusammen, die Lernen neu denken und neu gestalten wollen. Eingerahmt von einem vielfältigen Rahmenprogramm wurde in spannenden Panels, Vorträgen und zahlreichen interaktiven Workshops gemeinsam diskutiert. Es wurden Erfahrungen ausgetauscht und Ideen entwickelt, wie Zukunftsthemen rund um Nachhaltigkeit und Digitalisierung in die Schulen gebracht werden können.

Methoden-Workshop: Beteiligung in Bildungsentwicklungsprozessen

Auch ein Team der Hans Sauer Stiftung war auf dem Bildungsfestival dabei, konnte dort viel Inspiration sammeln und hatte einen Workshop mit im Gepäck: Bildung im Kontext von Stadtentwicklung – Teilhabe in Bildungsentwicklungsprozessen gestalten.
Um Bildungslandschaften nachhaltig zu transformieren, benötigt es vielfältiges Wissen, unterschiedliche Perspektiven, Akteur*innen und Steuerungsebenen. Entlang der Frage, wie es gelingen kann, die Stadtgesellschaft an Prozessen zur Bildungsentwicklung teilhaben zu lassen, konnten die Teilnehmenden des Workshops die vom social design lab entwickelte Multi-Stakeholder-System-Map kennenlernen und ausprobieren. Vorgestellt wurde die Methode anhand eines aktuellen Bildungsentwicklungsprojekts – dem „Bildungslabor München“ –, das die Hans Sauer Stiftung gerade in Kooperation der Stadt München durchführt. Zudem konnten die Teilnehmenden auch ihre eigenen Vorhaben und Projekte in den Workshop mitbringen.

Die Multi-Stakeholder-System-Map

Die Multi-Stakeholder-System-Map wurde vom social design lab der Hans Sauer Stiftung entwickelt, um zu Beginn eines Projektes ein Ver­ständnis von der Komplex­ität und Struktur des Systems zu gewinnen, in dem man einen Pro­zess initi­ieren möchte. Sie hilft dabei, die für die Projekt­arbeit relevanten Stake­holder zu identifizieren, auszuwählen und ein besseres Ver­ständnis über diese sowie ihr Zusammen­wirken zu erlangen. So stellt sie einen multiperspektivischen Ansatz im Prozess sicher, welcher das transformative Potenzial von Projekten erhöhen kann.

Ein Methoden-Handbuch zur Multi-Stakeholder-System-Map inklusive Map und Anleitungsmaterial gibt es hier zum Download.

(c) Fotos: Jörg Farys

 

 

Kategorie: News

  • Die Stiftung
  • social design lab
  • Hans Sauer Preis
  • Förderprogramme
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Jobs
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn

Hans Sauer Stiftung © 2025