• Die Stiftung
    • News
    • Der Stifter
    • Team
    • Jobs
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter
  • social design lab
    • Circular Society
    • Transformative Städte
    • Sozialraumgestaltung
    • Interventionen
  • Hans Sauer Preis
  • Förderprogramme

Hans Sauer Stiftung

  • Die Stiftung
    • News
    • Der Stifter
    • Team
    • Jobs
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter
  • social design lab
    • Circular Society
    • Transformative Städte
    • Sozialraumgestaltung
    • Interventionen
  • Hans Sauer Preis
  • Förderprogramme

European Cities and the Refugee Situation

9. September 2017 By Redakteur

Am 23. November findet im Vorhölzer Forum der TU München die Konferenz „European Cities and the Refugee Situation: A Laboratory for Affordable Housing and Urban Resilience?“ statt. Die hochkarätig besetzte Veranstaltung wird vom Deutschen Architekturmuseum und der Organisation „La Fabrique de la Cité“ ausgerichtet. Letztere führt seit Februar 2017 eine internationale Studie mit dem Titel  “From Asylum-Seeking to City-Making: Asylum-Seekers and Refugees in European Cities” durch, welche die urbane Resilienz bei demographischen Umbrüchen am Beispiel der Flüchtlingskrise 2015 untersucht. Der Fokus der Studie liegt dabei auf deutsche und schwedische Städte. Die Konferenz markiert den Abschluss der Untersuchung.
 
Die Hans Sauer Stiftung beteiligt sich am Panel „Munich, an Urban Lab For Affordable Housing“. Das Format beschäftigt sich mit den in München gewählten Lösungen für die temporäre Unterbringung von Geflüchteten. Diskutiert wird zudem über bezahlbaren Wohnraum für Geflüchtete.
 
Hier finden sie ein detailliertes Programm.
 
Moderiert wird das Panel von Julia Hinderink (Architektin und Kuratorin).
 
Es nehmen teil:
• Ulrich Benz (Stadt München)
• Ralph Boch (Hans Sauer Stiftung)
• Peter Cachola Schmal (Deutsches Architekturmuseum)
• Till Hofmann (Bellevue di Monaco)
 

Kategorie: News

  • Die Stiftung
  • social design lab
  • Hans Sauer Preis
  • Förderprogramme
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Jobs
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn

Hans Sauer Stiftung © 2025