• Die Stiftung
    • News
    • Der Stifter
    • Team
    • Jobs
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter
  • social design lab
    • Circular Society
    • Transformative Städte
    • Sozialraumgestaltung
    • Interventionen
  • Hans Sauer Preis
  • Förderprogramme

Hans Sauer Stiftung

  • Die Stiftung
    • News
    • Der Stifter
    • Team
    • Jobs
    • Publikationen
    • Presse
    • Newsletter
  • social design lab
    • Circular Society
    • Transformative Städte
    • Sozialraumgestaltung
    • Interventionen
  • Hans Sauer Preis
  • Förderprogramme

Social Design Screening Night im The Lovelace

25. August 2017 By Barbara


Social Design: Wie Design gesellschaftliche Herausforderungen lösen kann

Design ist in aller Munde. Aber dass man mit Design auch die Welt ein bisschen besser machen kann, ist vielen nicht bewusst. Was genau Social Design ist und wie es in der Praxis aussehen kann, möchten die Hans Sauer Stiftung und Kitchen on the Run am 13.11.2017 um 20.00 Uhr im The Lovelace anhand zweier Filme zeigen.

Ein Filmteam der Hans Sauer Stiftung hat auf einer kleinen Europa-Tour zunächst in Hamburg die Social Design-Experten Claudia Banz (Leiterin des Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg) und Daniel Kerber (more than shelters) besucht, um einen ersten Eindruck zu bekommen, was Social Design ist. In Malmö hat das Team dann Pelle Ehn getroffen (Co-Autor der Bücher Design Things und Making Futures), in Stockholm schließlich den Designstudenten Erik Olson, der Walter Wheelchair entwickelt hat, einen Rollstuhl für Entwicklungsländer. In diesen drei sehr unterschiedlichen und sehr persönlichen Gesprächen wird Social Design von verschiedenen Seiten beleuchtet und verständlich gemacht.

Im Anschluss zeigt die Dokumentation „The Taste of Home“ in 45 Minuten, wie das Social Design Projekt Kitchen on the Run in Europa Geflüchtete und Beheimatete am Küchentisch zusammenbringt. Ausgehend von unzähligen Kochbegegnungen in fünf europäischen Ländern erzählt der Film persönliche Geschichten vom Aufbrechen und Ankommen. Die Dokumentation führt an Grenzen, Flüchtlingslager, Zwischenstationen und neue Zuhause. Er porträtiert Erfahrungen von Rassismus, Liebe, Zivilcourage, zweiten Chancen und den Realitäten der europäischen Asylpolitik.

Mitwirkende aus beiden Projekten sind für Fragen und Diskussion im Anschluss vor Ort und freuen sich über den Austausch mit Euch.

Kategorie: News

  • Die Stiftung
  • social design lab
  • Hans Sauer Preis
  • Förderprogramme
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Jobs
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn

Hans Sauer Stiftung © 2025