• Die Stiftung
    • Der Stifter
    • Team
    • Förderung
    • Presse
    • Publikationen
    • Partner
    • Veranstaltungen
    • News
  • Projekte
  • Hans Sauer Preis

Hans Sauer Stiftung

  • Die Stiftung
    • Der Stifter
    • Team
    • Förderung
    • Presse
    • Publikationen
    • Partner
    • Veranstaltungen
    • News
  • Projekte
  • Hans Sauer Preis

Publikation „Zukunft Wohnen“

20. Juni 2017 By

Migration als Impuls für die kooperative Stadt

Die gegenwärtigen Migrationsbewegungen aufgrund von Kriegen, Verfolgung, Hunger und Gewalt stellen alle europäischen Städte vor enorme Herausforderungen. In der Diskussion darüber ist auch in Deutschland die Wohnraumfrage in den Fokus von Politikern, Stadtplanern und Architekten gerückt. Der anfängliche Überforderung aller Akteure ist mittlerweile einer kreativen und innovativen Architekturdebatte über das Wohnen gewichen. So sind in den letzten Jahren architektonische Konzepte und Projekte entstanden, die der Frage nach einem Grundbedürfnis des Menschen, dem Wohnen, auf vielfältige Weise nachspüren und einen Diskurs über den Wohnungsbau der Zukunft in Gang gesetzt haben. Längst geht es nicht mehr um die temporäre Unterbringung von unmittelbar Bedürftigen, sondern vor allem um eine sozial verträgliche, integrative und kooperative Stadt.

Ansatz

Das Buch „Zukunft Wohnen. Migration als Impuls für die kooperative Stadt.“ ist die Fortsetzung des Erfolgstitels „Refugees Welcome. Konzepte für eine menschenwürdige Architektur“. Neben informativen Textbeiträgen prominenter Akteure aus den Bereichen Architektur, Soziologie, Immobilienwirtschaft und Städtebau, sowie umfassenden Hintergrundinformationen zu den Themen Flucht und Wohnraumsituation in Deutschland, bietet das Buch die erste Sammlung qualitätsvoller Wohnkonzepte und Architekturprojekte von der Flüchtlingsunterkunft zum hybriden Stadthaus. 

Förderung

Das Buch wird unter anderem von der Hans Sauer Stiftung finanziell unterstützt. Einige der dargestellten Projekte wurden im Rahmen des „Home Not Shelter“ Projektes (eine Kooperation der Hans Sauer Stiftung, TU Berlin, TU Wien, Jade Hochschule, TU München und Leibniz Universität Hannover) auch inhaltlich unterstützt und gefördert.

Wirkung

Das Buch hat das Ziel, das Potential der Migration als Impuls für die Stadt der Zukunft zu zeigen. Damit sollen nicht nur Architekten, sondern vor allem auch Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft angesprochen werden. Die erfolgreiche, vorausgehende Publikation „Refugees Welcome. Konzepte für eine menschenwürdige Architektur“ hat dazu beigetragen, das Thema der Unterbringung in eine innovative und architektonische, städtebauliche Debatte zu überführen. Aufbauend auf dieser positiven Erfahrung wird auf eine ebenso starke Wirkung der aktuellen Publikation für die Verbesserung der Wohnsituation von Bedürftigen gehofft.

Verlinkung zu

Bellevue di Monaco im Interview
Magdas Hotel im Interview
Flüchtlinge Willkommen im Interview

Interne und Externe Links

Leseprobe
Rezension WDR3
Rezension The Link

Ansprechpartner

Prof. Jörg Friedrich
friedrich@arch.uni-hannover.de
  0511 762 2108

Bildrechte und Urheberrechte

(Fotos) Julian Martitz, Andreas Friedel, Christoph Naumann

(Entwürfe) Zukunft Wohnen, Kollektiv A, PFP Architekten, Peter Haslinger, Simon Takasaki, Praeger Richter Architekten,  Katharina Bier, Jan Philipp Drude, Kira-Marie Klein, Laura Waanders, Raumlaborberlin, Mischung und Integration

 

  • Die Stiftung
  • Projekte
  • Hans Sauer Preis
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook
  • Flickr
  • YouTube

Hans Sauer Stiftung © 2019

Wir verwenden Cookies, um einen guten Webservice zu ermöglichen. Wenn Sie durch unsere Seiten surfen, erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden. OKErfahren Sie mehr.